Kategorien

Suche

Angebote

Landgrebe, Peter: Minoritätengruppe und wirtschaftliche Bedeutung

Landgrebe, Peter: Minoritätengruppe und wirtschaftliche Bedeutung
Unser bisheriger Preis 12,40 EUR
Jetzt nur 6,00 EUR
Sie sparen 52 % / 6,40 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Angebote

Flick, Andreas / Schulz, Walter (Hg): Von Schweden bis Südafrika.

Flick, Andreas / Schulz, Walter (Hg): Von Schweden bis Südafrika.
Bild vergrößern

22,80 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-4 Tage


Flick, Andreas / Schulz, Walter (Hg): Von Schweden bis Südafrika.

Von Schweden bis Südafrika. Vorträge der Internationalen Hugenotten-Konferenz 2006.
From Sweden to South Africa. Proceedings of the International Huguenot Conference in Emden 2006.
(= Geschichtsblätter der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft, Bd. 43)

362 Seiten mit Abbildungen, Verlag der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft Bad Karlshafen, 2008

ISBN 978-3-930481-26-2

Jetzt erschien der Tagungsband als Band 43 in der Reihe der Geschichtsblätter der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft. Herausgegeben und bearbeitet wurde das Buch von dem Präsidenten der DHG Pastor Andreas Flick aus Celle und dem Direktor der Johannes a Lasco Bibliothek Emden Walter Schulz. Es dokumentiert 15 Vorträge zur Theologie, Geschichte oder Genealogie der Hugenotten, die in Emden präsentiert worden sind. Wiedergegeben sind sie jeweils in der Vortragssprache Englisch oder Deutsch. Ergänzt wurde diese Aufsatzsammlung zudem durch zwei weitere Beiträge von Walter Schulz und Jochen Desel. Die Spannweite der Beiträge beginnt geographisch im Norden in Schweden und führt über Großbritannien, Irland, die Niederlande, das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, die Schweiz, Frankreich und Italien bis nach Südafrika; daher auch der Buchtitel „Von Schweden bis Südafrika“.

Der Band enthält folgende Vorträge:

Dolf Britz: The French Refugees in 20th century South African historiography

Vivien Costello: Tracing the military careers of some refugee Huguenot officers from France to England and Ireland via the Dutch Republic

Victor E. d’Assonville: Early theology at the Cape of Good Hope – A German-Dutch connection? Some notes on the theology of a French Refugee in the early 18th century

Albert de Lange: Die Waldenserbibliographien vom 16. Jahrhundert bis zur: www.waldenserbibliographie.com

Jochen Desel: „Gott sei ihr Gleitsmann und stehe ihnen bei an allen Orten.“ Fakten, Zahlen und Beschreibungen zu den Fluchtwegen der Hugenotten und Waldenser aus Frankreich in deutsche Territorien

Andreas Flick: Hugenotten am Hof der „Prinzessin von Ahlden“

Ursula Fuhrich-Grubert: „Meine gute Mama Camas, vergessen sie mich nicht. Friedrich.“ Hugenottische Netzwerke um Friedrich II. von Preußen

Janet Glenn Gray: Calvinist struggle for recognition in Sweden

Christina L. Griffiths: „Ce méchant relaps“ – Katholische Propaganda gegen eine Thronfolge des Protestanten Heinrich von Navarra

Mary Gundlach: Jean Perrachon, Seigneur du Collet

Silke Kamp: Die Integration der Hugenotten im Spiegel von Steuer- und Gerichtsakten. Drei Beispiele aus Potsdam aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Susanne Lachenicht: French Proselytes and French Protestants in early eighteenth-century London

Jane McKee: The Huguenot network and assistance to individuals in the correspondence of Charles Drelincourt

Margrit Schulte Beerbühl: Ein weltbürgerliches Netzwerk: Deutsche Kaufleute in London mit ihren hugenottischen und niederländischen Partnern (1600-1800)

Walter Schulz: Emden – Genf des Nordens?!

Herman J. Selderhuis: Franciscus Junius: Ein hugenottischer Beitrag zur religiösen Toleranz

Klaas-Dieter Voß: Die französisch-reformierte Gemeinde Emdens im 16. Jahrhundert und die innergemeindlichen Kontroversen hinsichtlich ihrer theologischen Ausrichtung.

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Gresch, Eberhard (Hg.): Reformierte Gemeinden in Sachsen-Anhalt und Sachsen

Gresch, Eberhard (Hg.): Reformierte Gemeinden in Sachsen-Anhalt und Sachsen

Tagungsschrift Nr. 13: Viele reformierte Gemeinden in Sachsen-Anhalt und Sachsen haben Wurzeln in der Einwanderung von Hugenotten.

Unser bisheriger Preis 12,40 EUR
Jetzt nur 5,00 EUR
Sie sparen 60 % / 7,40 EUR
 (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Debor, Herbert Wilhelm: Der Deutsche Hugenott.

Debor, Herbert Wilhelm: Der Deutsche Hugenott.

Zeitschrift für die Mitglieder des Deutschen Hugenotten-Vereins e.V. - Inhaltsverzeichnis 1. bis 40. Jahrgang (1929-1976)

4,20 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Hugenottenkreuze: Anhänger, Email, vergoldet 2.5 cm (Bb)

Hugenottenkreuze: Anhänger, Email, vergoldet 2.5 cm (Bb)

Anhänger aus Email (blau-weiß), vergoldet: Größe 2.5 cm.

35,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Buchloh, Ingrid: Die Harlans. Eine hugenottische Familie

Buchloh, Ingrid: Die Harlans. Eine hugenottische Familie

Ingrid Buchloh, selbst Mitglied der Familie Harlan, stellt in dieser Neuerscheinung aus dem Verlag der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft die Geschichte der hugenottischen Emigrantenfamilie Harlan dar...

19,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Fuhrich-Grubert, Ursula: Die Französische Kirche zu Berlin *ANGEBOT*

Fuhrich-Grubert, Ursula: Die Französische Kirche zu Berlin *ANGEBOT*

Tagungsschrift Nr. 1: Die Autorin verfolgt die Geschichte der diakonischen und schulischen Einrichtungen, der Kirchen und Friedhöfe der Berliner Hugenotten bis 1945.

6,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Galle, Fritz: Die mecklenburgischen Privilegien für französisch-reformierte Glaubensflüchtlinge

Galle, Fritz: Die mecklenburgischen Privilegien für französisch-reformierte Glaubensflüchtlinge

Geschichtsblatt Band 28: Mit diesem Titel liegt der dritte Band einer kritischen Edition der Hugenottenprivilegien im deutschen Refuge vor.

7,40 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)

Diesen Artikel haben wir am Donnerstag, 21. Februar 2013 in unseren Katalog aufgenommen.